AUSBILDUNG ZUM RETTUNGSSANITÄTER
Beschreibung
Rettungssanitäter sind ein wertvoller Bestandteil des Rettungsdienstes und übernehmen als Transportführer wichtige Aufgaben im qualifizierten Krankentransport. In der Notfallrettung leiten sie als Besatzungsmitglied eines Rettungswagens die Versorgung der Patienten ein und unterstützen Notarzt sowie Notfallsanitäter (bzw. Rettungsassistent) bei der Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen.
Zielgruppe
- Einsteiger in den Rettungsdienst
- Einsteiger in den Krankentransport mit Verantwortung für Patientenbetreuung
- (angehende) Medizinstudenten, die Wartezeit überbrücken oder einen attraktiven Nebenjob ausüben möchten
- Firmen der öffentlichen Sicherheit, die ihre Mitarbeiter auch für den Einsatz bei medizinischen Notfällen qualifizieren möchten
Voraussetzungen
Folgende Dokumente musst du spätestens am ersten Schulungstag im Original oder als beglaubigte Kopie vorlegen:
- Nachweis eines ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses oder einer gleichwertigen Schulausbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Erbringung eines Führungszeugnisses (nicht älter als drei Monate)
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung für den Rettungsdienst
- Personalausweis
Ausbildungszeit | Der Gesamtumfang der Ausbildung beträgt 520 Stunden |
Ausbildungsinhalt | Dieser Grundlehrgang beinhaltet u.a.:
|
Ablauf / Durchführung | Gliederung in vier Ausbildungsblöcke:
|
Ausbildungskosten | Entgelt 1.850,00 € inkl. Praktika
|
Termin | Ab August 2025 möglich |